Bereich

Bereich

* * *

Be|reich [bə'rai̮ç], der; -[e]s, -e:
1. Raum, Fläche, Gebiet von bestimmter Abgrenzung, Größe:
im Bereich der Stadt.
Syn.: Areal, Bezirk, Gegend, Region, Territorium.
Zus.: Herrschaftsbereich.
2. thematisch begrenztes, unter bestimmten Gesichtspunkten in sich geschlossenes Gebiet:
das fällt in den Bereich der Kunst, der Technik.
Syn.: Abteilung, Branche, Disziplin, Fach, Feld, Komplex, Reich, Revier, Sachgebiet, Sektion, Sektor, Sparte, Sphäre, Zweig.
Zus.: Anwendungsbereich, Arbeitsbereich, Aufgabenbereich, Geltungsbereich, Wirkungsbereich.

* * *

Be|reich 〈m. 1 oder (selten) n. 11
1. Bezirk, Umgebung, Gebiet
2. Umkreis, Umfang
3. Wirkungskreis (Arbeits\Bereich, Einfluss\Bereich; Phys.: Wellen\Bereich, Frequenz\Bereich)
● dieses Stück Garten ist mein \Bereich; im \Bereich seiner Macht; das liegt durchaus im \Bereich der Möglichkeiten das ist durchaus möglich; im \Bereich der Stadt; innerhalb seines \Bereiches [→ Reich]

* * *

Be|reich , der, selten: das; -[e]s, -e [zu veraltet bereichen = sich erstrecken, zu reichen]:
a) abgegrenzter Raum, Gebiet von bestimmter Ausdehnung:
der B. um den Äquator;
das Grundstück liegt im B., außerhalb des -s der Stadt;
b) [Sach]gebiet, Sektor, Sphäre:
der politische, soziale B.;
der B. der Kunst, der Technik, der Wissenschaft;
im B. elektronische Medien;
sich über die Grenzen der -e hinweg verständigen;
das fällt nicht in meinen B. (mein Aufgabengebiet);
im B. des Möglichen liegen (durchaus möglich sein);
im grünen B. sein/bleiben/liegen (ugs.; in Ordnung sein, nicht negativ abweichen; nach dem in einen grünen u. einen roten Bereich unterteilten Anzeigenfeld, in dem sich die Nadel (5) bestimmter Messinstrumente bewegt u. bei einer Anzeige im grünen Feld einen ordnungsgemäßen Zustand o. Ä. angibt).

* * *

I
Bereich,
 
1) Mathematik: verschieden gebrauchter Begriff, z. B. für eine beliebige offene Menge, auch soviel wie Gebiet, heute meist für eine endliche, abgeschlossene und zusammenhängende Punktmenge verwendet; in der Topologie die abgeschlossene Hülle einer offenen Menge eines topologischen Raumes; in der Algebra zusammenfassende Bezeichnung für Ring, Integritätsbereich, Körper.
 
 2) Weinbau: Herkunftsbezeichnung für einen Teil eines bestimmten Anbaugebietes, der sich aus mehreren Lagen zusammensetzt. Bereichsbezeichnungen können nur für Qualitätsweine und Qualitätsweine mit Prädikat verwendet werden.
II
Bereich,
 Anwendungsprogramme: in einem Programm ein Teil, der einheitliche Elemente enthält (z. B. der Deklarationsteil und der Prozedurteil);
 
in einem Tabellenkalkulationsprogramm ein zusammenhängender Block von Zellen in einem Tabellenblatt, der für eine gemeinsame Bearbeitung markiert wurde.
 
Im weiteren Sinne bezeichnet »Bereich« auch den Wertebereich von Variablen, z. B. bei Zahlenwerten die Spanne zwischen Maximal- und Minimalwerten. Mithilfe einer Bereichsüberprüfung lassen sich die eingegebenen Daten auf Gültigkeit kontrollieren.
III
Bereich,
 Speicher: Arbeitsspeicher.

* * *

Be|reich, der, selten: das; -[e]s, -e [zu veraltet bereichen = sich erstrecken, zu ↑reichen]: a) abgegrenzter Raum, Gebiet von bestimmter Ausdehnung: der B. um den Äquator; Es war das erste Mal ..., dass wir den B. der Schule verlassen durften (Leonhard, Revolution 215); Es soll getrennte -e für Arbeit, Ruhepause und Kommunikation geben (Zeit 11. 10. 96, 67); das Grundstück liegt im B., außerhalb des -s der Stadt; b) [Sach]gebiet, Sektor, Sphäre: der politische, soziale, seelische B.; die heutige Schweizer Jugend ... verlegt den Ort ihres Handelns von den öffentlichen eher in private -e (Brückenbauer 11. 9. 85, 1); der B. der Kunst, der Technik, der Wissenschaft; das fällt nicht in meinen B. (mein Aufgabengebiet); im B. des Möglichen liegen (durchaus möglich sein); sich über die Grenzen der -e hinweg verständigen; ∙ greifst in ein fremdestes Bereich (Goethe, Faust II, 6195).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bereich — Bereich …   Deutsch Wörterbuch

  • Bereich — bezeichnet: fachlich: Fachbereich, einen Teil einer Organisation, der auf ein bestimmtes Themengebiet spezialisiert ist Fachgebiet, einen Themenbereich als Gegenstand einer inhaltlichen Spezialisierung Arbeitsgebiet, einen Themenkreis, auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bereich — ↑Distrikt, ↑Komplex, ↑Region, ↑Revier, ↑Sphäre …   Das große Fremdwörterbuch

  • -bereich — sektor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bereich — Sm std. (18. Jh.) Stammwort. Rückgebildet aus mhd. bereichen, mndl. bereiken reichen bis, sich erstrecken (reichen). Das Wort übernimmt die allgemeine Bedeutung des älteren Reich und schränkt dieses ein auf Herrschaftsbereich . Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bereich — ↑ reichen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bereich — Be·reich der; (e)s, e; 1 eine Fläche oder ein Raum, die meist durch ein charakteristisches Merkmal von ihrer Umgebung abgegrenzt sind ≈ Sektor: Die Fahrkarte gilt nur im Bereich der Stadt; Dieser Wald liegt im militärischen Bereich || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bereich — der Bereich, e (Grundstufe) ein Gebiet, das sich von anderen Gebieten abgrenzt Beispiele: Das Haus liegt im Bereich der Stadt. Das Schiff befindet sich schon im Bereich der Küste. der Bereich, e (Aufbaustufe) ein bestimmtes Sachgebiet Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • Bereich — a) Areal, Bezirk, Breiten, Distrikt, Fläche, Gebiet, Gegend, Gelände, Komplex, Land, Landschaft, Landstrich, Raum, Region, Teil, Terrain, Territorium, Umkreis, Winkel, Zone; (geh.): Gefilde; (landsch.): Ecke; (Zool.): Revier. b) Abteilung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bereich — der Bereich, e 1. In welchem Bereich möchten Sie arbeiten? 2. Umfahren Sie den Baustellenbereich …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”